SÜDTIROL
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER
TECHNISCHEN FAKULTÄT ZÜRICH
setzt schon lange auf Hanf als Nutzstoff
WERNER
SCHÖNTHALER


DANIEL
BOSCHUNG
Technische Hochschule Zürich (ETH)

hatte die Ursprungs-Idee zum bee.house
ist begeistert von der Idee und will sie in die Welt bringen
CHRISTIAN
WALZL

Humus-Unternehmen Biocarbo
Baustoffhandel Schönthaler


Werner Schönthaler setzt schon lange auf Hanf als Nutzstoff, vor allem in der Baubranche. Schönthaler, der im elterlichen Familienbetrieb in Eyrs unter anderem als Bauberater arbeitet, führte bereits vor einigen Jahren den Hanfziegel ins Sortiment des Unternehmens ein. So werden bei der Firma Schönthaler Ziegel aus Hanf bzw. Hanfsteine angefertigt.
Daniel Boschung, Umweltingenieur und "artist in residence" an der eidgenössischen technischen Hochschule (ETH) in Zürich, befasst sich seit 2013 mit der Idee des heutigen Bee.House.
Seit 2018 erforscht er mit seinem Projekt
www.beelivingsensor.org
das Verhalten der Bienen. Eine trainierte künstliche Intelligenz wertet mittels Videokameras 24/7 das Verhalten aus und bestimmt die Biodiversität mittels Pollenfarben.
Christian Walzl, Unternehmer im Bereich innovative Produktlösungen und Biochar ist seit vielen Jahren von Hanf als Nutzpflanze begeistert. 2010 startete er mit einem befreundeten Ingenieur Biocarbo zur Klima- und Bodenverbesserung und will ökologisch und sozial sinnvolle Produkte realisieren.